2 Sisters Storteboom nimmt die Sicherheit ihrer Systeme und der Website sehr ernst. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Sicherheit unserer Systeme, die Verfügbarkeit der Website und den Schutz der Daten unserer Kunden vor Missbrauch zu schützen. Trotz unserer Sorgfalt in Bezug auf die Sicherheit unserer Systeme können Sicherheitsrisiken entstehen.
Wenn Sie Experte für Internetsicherheit sind und ein mögliches Risiko entdeckt haben, bitten wir Sie um Ihre Mitwirkung. Wenn Sie ein Sicherheitsrisiko entdeckt haben, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir so schnell wie möglich entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Wir möchten gerne mit Ihnen zusammenarbeiten, um unsere Kunden, Lieferanten und andere Interessengruppen sowie unsere Systeme besser schützen zu können.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an security@2sistersstorteboom.com. Nach Erhalt Ihrer Meldung wird diese geprüft. Innerhalb von 2 Arbeitstagen erhalten Sie eine (erste) Reaktion von uns. Nach der Prüfung werden Sie über das weitere Vorgehen informiert.
Während der Überprüfung könnten Sie strafbare Handlungen vornehmen. Wenn Sie sich an die Regeln für die Meldung von Schwachstellen in unseren Systemen halten, hat 2 Sisters Storteboom keinen Anlass, eine Anzeige zu erstatten oder eine Schadensersatzklage einzureichen. Bitte beachten Sie, dass letztlich die Staatsanwaltschaft darüber entscheidet, ob eine mutmaßliche Straftat verfolgt wird.
Wir werden Sie um Ihre personenbezogenen Daten bitten, um mit Ihnen anhand Ihrer Meldung zu kommunizieren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Als Dank für Ihre Hilfe können wir für jede Meldung eines uns noch unbekannten Sicherheitsproblems eine Belohnung aussetzen. Die Höhe dieser Belohnung richtet sich nach der Schwere des Lecks und der Qualität der Meldung. 2 Sisters Storteboom entscheidet, ob Sie dafür in Frage kommen.
Dieser Regelung liegt der Leitfaden für die Praxis der verantwortungsvollen Offenlegung zugrunde, der vom Nationalen Zentrum für Cybersicherheit des niederländischen Ministeriums für Sicherheit und Justiz aufgestellt wurde. Putten, Juli 2022.